Du befindest Dich hier: U 19 (A-Jugend) > Spielberichte

Spielberichte U 19

Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt
Vincent Fürst verkürzt per Strafstoß auf 3:2

Was ist eigentlich an dem Begriff „Ferien“ so falsch zu verstehen? Ferien wird oft mit Urlaub und damit verbunden mit Abwesenheit assoziiert. Dennoch werden vom Verband Juniorenspiele angesetzt, so die 1. Pokalrunde der U19 auf Bezirksebene und auch der erste Spieltag am 08.09.22.

Somit trat unser frisch gebackenes BOL-Team stark ersatzgeschwächt beim Kreisligisten in Giebelstadt an und unterlag dort, auch völlig zurecht, 4:3.

Die statistischen Details zum Spiel kann dem Spielverlauf der BFV-App entnommen werden. Was der App nicht entnommen werden kann, ist die gut 45-minütige Unterbrechung in der 2. Halbzeit, als ein gastgebender Spieler vom Notarzt behandelt werden und in die Klinik verbracht werden musste. Ihm wünschen wir alles Gute und eine vollständige Genesung.

Unserem Team ist zu wünschen, dass es aus diesem Spiel die richtigen Schlüsse zieht und den Vorteil, keine weiteren Pokal-Spiele unter der Woche absolvieren muss, für sich nutzen kann.

Alles Gute und einen guten und erfolgreichen Start am 08.09.22 auf der Maininsel gegen die JFG Schwanberg.

Tsunami "Dennis" überrollt U19 innerhalb von 8 Minuten
55. Minute: 2:0 durch Luis Hemm

Das war mal eine Erfahrung der besonderen Art für unsere erfolgsverwöhnten U19-Kicker: In Minute 81 führten sie noch 2:1 und acht Minuten später lagen sie 5:2 zurück. Für den Außenstehenden lagen da die Gründe wohl an mangelnder Cleverness, für den genauen Betrachter eher an mangelnder Konzentration und Konditionsschwäche. 

In der BOL wird bis zur letzten Sekunde, und darüber hinaus, gerackert und gefightet und jeder Fehler brutal bestraft! Sicherlich eine Lehre für „Jungfüchse“ dieser Liga, aus der es schon fürs nächste Spiel die richtigen Schlüsse zu ziehen gilt.

Von Anfang an zeigte unser Team deutlich auf, dass es auch Herr im Hause Maininsel ist. Das Ziel „Gästetor“ ins Visier nehmend gab es ein Schaulaufen am Band aufs selbige. Trotz personeller Probleme (Verletzung, Sperre, Arbeit) war die Überlegenheit unserer Kicker klar zu erkennen. Eigentlich viel zu spät dann der Führungstreffer in der 40. Minute durch Louis Fürst.

Auch im zweiten Abschnitt leichte Vorteile der Maindreieck-Kicker und ein sehenswertes 2:0 durch Luis Hemm in der 55. Minute, nach einem feinen Zuspiel von Vincent Fürst. In der Folge schafften es unsere Kicker nicht, den Sack zuzumachen, Chancen gab es einige dazu.

Ab Minute 70 kamen die ersten Rangeleien auf und der Gegner schaffte es so, sich immer mehr in Szene zu setzen. Auch der Schiri beschäftigte sich fortan mehr mit „Nebengeräuschen“ unqualifizierter Zurufe aus dem Gästelager, was auch dazu führte den aus einer Abseitsposition entstandenen Anschlusstreffer in der 61. Minute nicht zu reglementieren.

Der Ausgleich durch Denis Zimmermann in Minute 84 war wohl auch der Knock-Out für die Seele unseres Spielflusses. Was folgte waren Treffer frei Haus in den Minuten 85, 86 und 89. und nach dem Abpfiff erstaunte und überraschte lange Gesichter unserer „Buben“.

Das ist Fußball in seiner gesamten Brutalität und die klare Botschaft des 1. Bürgermeisters Peter Juks, dass es wohl auch an der nötigen Cleverness gefehlt habe, den Ball kurz vor Spielschluss über das breite Sportgelände, auch außerhalb des Spielfeldes, zu verteilen.

Dennoch freute er sich über ein tolles Spiel und spendete zum Heimspieltag für alle JFG Teams Spielbälle im Wert von 200 Euro. Danke Herr Bürgermeister!

Text und Bild: Walter Meding

Überragende 1. Halbzeit beschert unserer Mannschaft die ersten 3 Punkte!
Danke an unsere treuen Fans

Zu ungewöhnlicher Spielzeit am Sonntagmittag um 13.00 Uhr, in einem tollen Fußballstadion, musste unsere U19 in Bergrheinfeld antreten. Nachdem Knockout gegen JFG Schwanfeld in den letzten 8 Spielminuten, nur 3 Tage vorher, galt es Wunden zu lecken und diesen Fauxpass wieder gut zu machen.Von Beginn an zeigten unsere Farben, dass sie dies auch mit aller Vehemenz umsetzen wollen und gingen bereits nach sechs Minuten durch Noah Hofmann in Führung. Das Spiel kontrollierend ergaben sich Torschancen im Fünf-Minuten-Takt, die sechste davon bescherte uns das 2:0 durch Vincent Fürst in der 26. Spielminute. Weiter spielbestimmend und um mindestens zwei Klassen besser spielten wir bis zur Halbzeitpause, leider Chance um Chance vergebend, bis schlussendlich Vincent Fürt, quasi mit dem Halbzeitpfiff (nicht wie im BFV geschrieben 46. min der 2 Halbzeit) uns mit 3:0 in die Pause schickte.


Mit Beginn der 2.Halbzeit spielten die Hausherren plötzlich besser und wir kamen kaum mehr hinten raus. Ein unnötiger Elfmeter in der 51. Spielminute bescherte den Hausherren schließlich den Anschlusstreffer zum 3:1. Als nur sieben Minuten der nächste unnötige Elmeter gegen uns gepfiffen wurde und der Gegner auf 3:2 verkürzte kamen allen Beteiligten sofort die Gedanken an das letzte Spiel auf und die Spannung war zum Zerreisen. Wir kamen wieder besser ins Spiel und beruhigten das Geschehen, dennoch gab es Torchancen auf beiden Seiten. Verletzungsbedingte Wechsel schwächten unser Team, was den Ausgang des Spiels weiter offen ließ. Doch durch eine couragierte Leistung aller Beteiligten belohnten wir uns in der 79. Spielminute mit dem erlösenden 4:2 durch Jonas Mundl, der einem Freistoß von rechts mit dem Kopf im Tor des Gegners versenken konnte. Unser heutiger Gegner gab nicht auf, so dass unsere Abwehr bis zum Schluß noch einige brenzlige Situationen lösen musste ohne dabei wirklich in Gefahr zu geraten.


Dieses Spiel hat die ganzen Facetten des Fußballs gezeigt und allen Beteiligten wieder daran erinnert warum sie Fußball so lieben. In der 1. Halbzeit war es fußballerische Klasse, in der 2.Halbzeit waren es Spannung, Kampf, absoluter Siegeswille und über das ganze Spiel eine geschlossene Mannschaftsleistung die alle Mitgereisten an diesem Tag begeisterten.

Bericht: Thomas Michel

U19 siegt 2:1 gegen Spitzenmannschaft aus Haibach
84. Minute 2:1 durch Lumi Salihi

Zur besten Tageszeit am Sonntag des 2. Oktober um 15:00 Uhr bei hundsmiserablem Wetter vor 45 Zuschauer spielte das U19-Bezirksoberliga-Team der JFG Maindreieck-Süd (11. Platz) auf der Maininsel gegen die Alemania aus Haibach (2. Platz). Schön, dass trotz der widrigen Wetterverhältnisse auch die Chefetagen der Stammvereine OFV und SVK, sowie Herrenspieler des gastgebenden Stammvereins den Weg auf die Maininsel gefunden haben und so ihre Wertschätzung gegenüber dem Unterbau ihrer Herrenteams zum Ausdruck brachten. 

Zum Spiel. Schon der torlose Gang in die Halbzeit konnte durchaus für unsere gastgebenden Kicker vom Maindreieck als Teilerfolg angesehen werden. Von Anfang zeigten die Gäste klar auf, wer hier das Sagen haben sollte. Bereits nach fünf Minuten drei Torschüsse, die ihr Ziel teils deutlich verfehlten. Dann die erste Duftmarke der JFG durch Louis Fürst, dessen strammer Schuss nur hauchdünn das Quergestänge überflog. Den obligatorischen gelben Karton holte sich Tim Michel in der 14. Minute ab.

In der 34. Minute löschte Yannik Endres (JFG) in höchster Bedrängnis vor Robin Stojanov. Kurz vor dem Pausenpfiff musste Luis Hemm verletzungsbedingt gegen Timon König ausgewechselt werden. Der Gang in die Klinik war die Folge. Alles Gute, Luis.

Im zweiten Abschnitt egalisierten sich die Spielanteile beider Teams. In Minute 76 dann der höchst unglückliche Rückstand zum 0:1 durch Emil Stadtmüller. Den egalisierte drei Minuten später Jonas Mundl.

In Minute 84 dann ein mustergültiges Zuspiel des kurzfristig eingesprungenen U17-Spielers Timon König zu Lumi Salihi. Der sah den herauslaufenden Gästekeeper auf sich zulaufen, lupfte das Sportgerät und erzielte den Führungstreffer, der bis zum Abpfiff Bestand haben sollte. Zuvor musste Leon Maier von der Alemania mit fünf Minuten frühzeitig den Platz verlassen.

Höchst wertvoll auch mit Vitali Klein und seine Assistenten ein Schirigespann, das stets auf der Höhe des Geschehens war und den „jungen Wilden“ durchaus auch verbal ihre Grenzen aufzeigten.

Trainer Jens Meier brachte es nach dem Spiel auf den Punkt:

„Wir hatten schwierige Grundvoraussetzungen, zunächst witterungsbedingt, aber auch von der Aufstellung. Nicht optimal besetzt musste ich auf die U17 zurückgreifen, aus der Timon König seine Zusage gab. Er hat seine Sache gut gemacht und auch den entscheidenden Pass zum Siegtreffer gegeben. Alle haben super gekämpft, einer für den anderen gelaufen, aus zwei Chancen zwei Tore gemacht, also optimale Ausbeute erzielt. Großes Kompliment an das gesamte Team“.

Bericht und Bild: Walter Meding

Beim 7:3 über Bad Kissingen stürzte nur der Live-Ticker des BFV ab
60. Minute: Louis Fürst mit dem 3:1 per Freistoß

Oft fragen man sich schon, wer liest eigentlich die Liveticker des BFV? Die Antwort dazu erhält man aber erst, wenn er nicht funktioniert, und zwar auf Grund der vielen Rückrufe. So war das zum heutigen U19-Spiel: Auch die 2. Halbzeit wurde kräftig getickert, aber leider nicht ins Netz übertragen. 

Zum Spiel: Die Vorzeichen waren klar – Für beide Teams im Keller musste ein Dreier her. Das ist der heimischen JFG vor gut 50 Zuschauern eindrucksvoll gelungen. Von Anfang an drückten beide Teams aufs Tempo, mit dem jeweils gegnerischen Tor als Zielvorgabe. Louis Fürst war es in der 20. Minute, der den Führungstreffer für die Gastgeber erzielte. Sechs Minuten später Jonas Mundl mit einem Distanzschuss zum 2:0.

Der stark einsetzende Regen brachte auch Schwierigkeiten ins Geläuf beider Teams. So war auch der Gegentreffer in der 50. Minute durch Emil Muthig zu erklären. 10 Minuten später ein Doppelschlag der Fürstzwillinge zum 4:1. Damit fand das muntere „Scheibenschießen“ kein Ende. Louis Fürst erhöht in der 68. Minute auf 5:1, Leon Schmitt verkürzt und Felix Grieb stellt in der 87. Minute den alten 4-Tore-Abstand wieder her, bevor Johannes Büser in der 89. Minute mit einem tollen Solo den Endstand von 7:3 erzielte, nachdem kurz zuvor Emil Muthig den dritten Treffer für die Rhöner einnetzte.

Großes Kompliment auch an Keeper Leo Oechsner, der mehrmals eindrucksvoll unter Beweis stellte, auf diesem Posten richtig aufgehoben zu sein. Das gilt an diesem Tag auch für die gut gestaffelte Hintermannschaft, organisiert um Tim Michel.

Fazit: Dieser Dreier kann nur vergoldet werden, wenn schon am nächsten Samstag, auch zu Hause, gegen Grettstadt nachgelegt wird. Viel Erfolg!

Text und Bild: Walter Meding

Noch mehr Bilder in der Galerie

Spielbericht

Beim 2:1 im Kellerduell wurde es nochmals eng
2:1 in der 64. Minute durch Noah Hofmann

Die JFG Maindreieck Süd entschied das Kellerduell gegen den (SG) TSV Bergrheinfeld mit 2:1 für sich. Hundertprozentig überzeugen konnte die Gastgeber auf dem schweren Geläuf der Maininsel dabei jedoch nicht. Schon im Hinspiel hatte die Mannschaft von Trainer Jens Meier die Oberhand behalten und einen 4:2-Erfolg davongetragen.

Ein frühes Ende hatte verletzungsbedingt das Spiel für Bartosz Sobczuk von deder JFG (alles Gute), der in der 15. Minute vom Platz musste und von Ahmad Fowal ersetzt wurde. Gut 60 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die JFG Maindreieck Süd schlägt – bejubelten in der 34. Minute den Treffer von Luis Hemm zum 1:0.

Mit einem Wechsel – Mohammed Al-Hassan Al-Thala kam für Suliman Kazem – startete JFG Maindreieck Süd in Durchgang zwei. Mit einem Doppelwechsel holte Wolfgang Hau Fabian Garbe und Justin Buresch vom Feld und brachte Johannes Mauder und Jan Pfister ins Spiel (52.).

Noah Hofmann erhöhte für die JFG Maindreieck Süd auf 2:0 (64.). Bei den Gastgebern ging in der 78. Minute der etatmäßige Keeper Johannes Büser verletzungsbedingt raus, für ihn kam Leo Oechsner. Kurz vor Ultimo war noch Jonas Scherpf zur Stelle und zeichnete für das erste Tor von (SG) TSV Bergrheinfeld verantwortlich (85.). Letztlich nahm JFG Maindreieck Süd gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.

Die JFG Maindreieck Süd muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch die drei Punkte verbesserte sich die JFG Maindreieck Süd im Tableau auf die zehnte Position. Die JFG Maindreieck Süd bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, ein Unentschieden und sechs Pleiten.

Textbearbeitung (BFV) und Bild: Walter Meding