Herzlich Willkommen auf der Homepage der JFG
Viel Lob und Anerkennung für die JFG Maindreieck Süd
Am 23. Oktober fand die satzungsgemäße Mitglieder- und Delegiertenversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Maindreieck Süd (JFG MDS) im Sportheim des SV Kleinochsenfurt statt. Neben zahlreichen Mitgliedern und Delegierten nahmen auch die 2. Bürgermeisterin der Stadt Ochsenfurt, Rosa Behon, sowie die Sportreferenten Herbert Gransitzki und Christof Braterschofsky teil. Alle drei würdigten in ihren Grußworten die erfolgreiche Jugendarbeit, den sportlichen Zusammenhalt und das große ehrenamtliche Engagement innerhalb der JFG.
2. Bürgermeisterin Rosa Behon erinnerte sich an die Gründung der JFG im Jahr 2011 und zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung seitdem. Sie hob die sportlichen Leistungen und die gesellschaftliche Bedeutung der JFG hervor: „Hier lernen junge Menschen Teamgeist, Kameradschaft und Verantwortung – Werte, die weit über den Fußball hinausgehen.“ Besonderen Dank richtete sie an die ehrenamtlichen Trainerinnen, Trainer und Betreuer, die „Woche für Woche auf dem Platz stehen und den Kindern Freude am Sport vermitteln“. Auch die Vorstandschaft um Walter Meding, seit zehn Jahren Vorsitzender, erhielt Lob für Organisation, Sponsorenarbeit und Engagement. Mit einem Gruß des verhinderten Bürgermeisters Peter Juks wünschte sie der JFG weiterhin viel Erfolg.
Sportreferent Herbert Gransitzki betonte die Nachhaltigkeit der Jugendarbeit und die Bedeutung des Zusammenhalts: „Von den Kleinsten bis zu den Großen – überall spürt man Begeisterung und Engagement. Die Freude am Fußball ist das, was zählt.“ Er wünschte der JFG für die Zukunft „viel Glück, Erfolg und Zusammenhalt“.
Sportreferent Christof Braterschofsky bezeichnete die JFG als „Vorzeige-Gemeinschaft“, die jungen Menschen sportliche Förderung und soziale Heimat bietet. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Helferinnen und Helfer wäre dieser Erfolg, so Braterschofsky, nicht möglich. Sein Fazit: „In der Schule würde man sagen: weiter so – besser geht’s nicht.“
Im Rahmen der Versammlung wurden zudem die Delegierten der Stammvereine neu gewählt:
Ochsenfurter FV: Anna Kämmerer, Markus Leuerer
SV Kleinochsenfurt: André Gabriel, Felix Eitschberger
FC Winterhausen: Martin Maier, Stefan Lamprecht
TSG Sommerhausen: Dominik Lehrmann, Jan Dusel
TSV Frickenhausen: Günter Sieber, Helmut Wittiger
Die Wahl des Vorstandes wurde auf die Delegiertenversammlung am 18. Dezember 2025 vertagt. Im Januar 2026 richtet die JFG erneut die Futsal-Kreismeisterschaft des BFV in der Dreifachsporthalle Ochsenfurt aus. Zudem wird sie anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des TSV Frickenhausen das Heimspiel-Wochenende am Geheu gestalten. Ausgeschiedene Delegierte wurden für ihre langjährige Arbeit gewürdigt.
Bericht des Vorsitzenden Walter Meding
Vorsitzender Walter Meding blickte in seinem Bericht auf ein ereignisreiches Jahr zurück und bedankte sich bei allen Engagierten: „Die Arbeit für die JFG ist herausfordernd, aber sie macht Freude – dank einer verlässlichen Zusammenarbeit im Vorstand, bei den Trainern und Delegierten.“
Er sprach allen Aktiven seinen Dank aus, besonders Schriftführer Rainer Kernwein, Monika Heigl (2. Vorsitzende), Carolin Seidler (Kassiererin) und Sportkoordinator Florian Mader. Meding würdigte auch Christian Heigl für seine Unterstützung und zeigte sich dankbar, nach überstandener Krankheit wieder aktiv im Amt zu sein: „Die Aufgaben in der JFG haben mir geholfen, zur Normalität zurückzufinden.“
Engagement im Verein
Meding hob das breite Engagement vieler Mitglieder hervor, etwa von Philipp Freudinger, der zahlreiche Aufgaben im Hintergrund übernimmt. Positiv vermerkte er auch das Schiedsrichterwesen: Mit Laurenz Langer, einem aktiven U17-Spieler, stellt die JFG einen jungen, ambitionierten Schiedsrichter. „Damit erfüllen wir die Vorgaben des BFV – und das mit Stolz.“
Öffentlichkeitsarbeit:
Die Website der JFG sei ein wichtiges Aushängeschild mit rund 34.000 Zugriffen im laufenden Jahr. Meding dankte der Rockenstein AG für die technische Unterstützung und betonte den täglichen Aufwand für die Pflege der Inhalte.
Sponsoren und Unterstützer
Ein zentraler Pfeiler des Erfolgs sei die enge Zusammenarbeit mit Sponsoren. Besonders erwähnte Meding Stefan Hofmann (REWE Ochsenfurt). Weitere Unterstützung komme von der Sparkasse Mainfranken, Ruppert KG, Sport Saller, Flockenwerk, Rockenstein AG, Brauereien, Autohaus Sessner und den Stammvereinen. Die Sponsorenveranstaltung im Flockenwerk am 2. Oktober 2025 unterstrich diese partnerschaftliche Verbundenheit eindrucksvoll.
Rückblick und Ausblick
Zu den wichtigen Terminen des Jahres zählten die Mitgliederversammlung, der REWE Cup, die Sportlerehrung 2024 für das U17-Kreisligateam, das U11-Schnuppertraining sowie zahlreiche Trainings- und Vergleichsspiele.
Ehrungen und Auszeichnungen
Mehrere Mitglieder und Teams erhielten besondere Anerkennungen: Die U17-Mannschaft wurde von der Stadt Ochsenfurt als Juniorenmannschaft des Jahres 2024 geehrt. Monika Heigl erhält im November 2025 den Ehrenamtspreis des BFV.
Abschließend betonte Meding: „Unsere JFG steht heute mit acht aktiven Teams stark und zukunftsfähig da. Das ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen, gegenseitiger Unterstützung und echter Vereinsleidenschaft. Mein Dank gilt allen, die mit ihrem Einsatz zum Erfolg beitragen – Trainern, Betreuern, Spielern, Eltern, Sponsoren und Freunden.“
Text und Bild: Walter Meding
Bildbeschreibung
Zu den ersten Gratulanten der gewählten Delegierten zählten u. a. Vorsitzender Walter Meding (rechts) und (von links) die Sportreferenten Christof Braterschofsky und Herbert Gransitzki, sowie die 2. Bürgermeisterin Rosa Behon.